Weiterbildung

Tuina bei gynäkologischen und klimakterischen Beschwerden

08.11 - 09.11.2025

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die Behandlung gynäkologischer Beschwerden und klimakterischer Syndrome mittels Anmo-Tuina. Der erfahrene Tuina-Therapeut Rolf Rothe Kurs bietet den Teilnehmer:innen theoretische Einblicke und übt praktische Fähigkeiten, um eine effiziente Anmo-Tuina-Behandlung in der gynäkologischen Praxis durchführen zu können.

CHF 495

  • *Sind Sie Alumni oder Student? / Are you graduate or student?
  • Datum

    08.11 - 09.11.2025

  • Tag & Zeit

    Samstag / Sonntag von 9:00 - 17:00 Uhr

  • Präsenzzeit

    14 Stunden

  • Unterrichtsart
    • Präsenz-Unterricht
  • Kursleitung
    • Rolf Rothe
  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Teilnehmerzahl

    max. 14 Personen

  • Anerkennung TCM-Fachverband

    Label Nr. 25092

Über diese Weiterbildung

Im Fokus dieses Tuina-Kurses steht die Behandlung von gynäkologischen Beschwerdemustern und klimakterischen Syndromen mit Anmo-Tuina. Dabei liegt der Schwerpunkt auf schmerzhaften Syndrommustern, die auf Fülle- und Leere-Muster zurückzuführen sind. Fülle-Muster beinhalten Qi- und Xue-Stagnation sowie Erstarrung und Stagnation durch Kälte und Feuchtigkeit. Leere-Muster umfassen Qi- und Xue-Leere sowie Leere und Schwäche in den Funktionskreisen Leber und Niere.

Aus westlich-medizinischer Sicht werden Indikationen wie Menstruationsbeschwerden, einschließlich Dysmenorrhoe, Amenorrhoe und Prämenstruelles Syndrom (PMS), behandelt. Darüber hinaus wird die Tuina als eine  im wahrsten Sinne „berührende“ Therapieform präsentiert, die wertvolle und sensible Unterstützung bei der Behandlung von Mustern bietet, die aufgrund von Missbrauch entstanden sind, unabhängig davon, ob dieser kurz- oder langfristig zurückliegt.

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern auch Strategien zur Behandlung von klimakterischen Beschwerden bzw. Syndromen mit Anmo-Tuina. Dies umfasst die Behandlung der Funktionskreise Niere, Leber und Herz. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Behandlung der Manifestationen (Symptome) gelegt, obwohl auch die Wurzel (Ursache) unterstützend behandelt wird. Beschwerdbilder sind Nachtschweiss, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Depressivität, Reizbarkeit, Nervosität und kognitive Irritationen.

Dieser Kurs bietet den Teilnehmern sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Fähigkeiten, um eine effiziente Anmo-Tuina-Behandlung in der gynäkologischen Praxis durchführen zu können.

Rolf Rothe

Rolf Rothe

Heilpraktiker und Tuina-Therapeut

Seit 1995 Heilpraktiker mit dreijähriger Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin mit Diplomabschluss am Ausbildungszentrum-Ost der AGTCM e.V., Shou Zhong in Berlin und Potsdam.

Anmo-Tuina-Ausbildung 1991 und 1992 in Berlin und 1996 Weiterbildung am Shuguang Hospital in Shanghai, China. Seit 1991 kontinuierliche Anwendung von Anmo-Tuina in eigener Praxis in Berlin, Starnberg und aktuell in München. Seit 2004 Tuina-Therapeut in der Klinik Silima.

Gründer der Baoshoufaguan-Schule für Tuina. Seit 1995 Lehrtätigkeit für Anmo-Tuina in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Leitung zahlreicher Seminare und Workshops.

https://baoyiguan.jimdosite.com/

«Rolf Rothe ist mit Leib und Seele Tuina-Therapeut und macht spürbar, dass Tuina nicht nur ein „Stiefkind“ der TCM ist sondern neben der Akupunktur und Kräuterheilkunde absolut bestehen kann.»

«Die langjährige Erfahrung des Kursleiters sowie seine Freude an, sein Einssein mit Tuina ist sehr sicht- und spürbar.»