Im Fokus dieses Tuina-Kurses steht die Behandlung von gynäkologischen Beschwerdemustern und klimakterischen Syndromen mit Anmo-Tuina. Dabei liegt der Schwerpunkt auf schmerzhaften Syndrommustern, die auf Fülle- und Leere-Muster zurückzuführen sind. Fülle-Muster beinhalten Qi- und Xue-Stagnation sowie Erstarrung und Stagnation durch Kälte und Feuchtigkeit. Leere-Muster umfassen Qi- und Xue-Leere sowie Leere und Schwäche in den Funktionskreisen Leber und Niere.
Aus westlich-medizinischer Sicht werden Indikationen wie Menstruationsbeschwerden, einschließlich Dysmenorrhoe, Amenorrhoe und Prämenstruelles Syndrom (PMS), behandelt. Darüber hinaus wird die Tuina als eine im wahrsten Sinne „berührende“ Therapieform präsentiert, die wertvolle und sensible Unterstützung bei der Behandlung von Mustern bietet, die aufgrund von Missbrauch entstanden sind, unabhängig davon, ob dieser kurz- oder langfristig zurückliegt.