Weiterbildung

Geburtshilfliche Akupunktur im Praxisalltag

13.12.2025

Sehr viele Schwangere lassen sich mit Akupunktur behandeln. Dabei entstehen bei vielen Therapierenden Unsicherheiten und es tauchen Fragen auf.

In Ergänzung und als Vertiefung zur Online-Vorlesungsreihe ist deshalb eine Präsenzvorlesung entstanden, an welcher Sie auf die häufigsten Fragen Antworten von einer erfahreneren Hebamme und Akupunkteurin erhalten. Zudem vermittelt Ihnen Christina Aubert wie gewohnt schulmedizinischen Hintergrund, der Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Geburtshilfe erhöht.

CHF 295

  • *Sind Sie Alumni oder Student? / Are you graduate or student?
  • Datum

    13.12.2025

  • Tag & Zeit

    7 Stunden

  • Präsenzzeit

    Samstag / Sonntag von 9:00 - 17:00 Uhr

  • Unterrichtsart
    • Präsenz-Unterricht
  • Kursleitung
    • Christina Aubert
  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Teilnehmerzahl

    -

  • Anerkennung TCM-Fachverband

    Label Nr. folgt

  • ASA-Credits

    7

Über diese Weiterbildung

Sehr viele Schwangere lassen sich mit TCM behandeln und bei vielen Therapierenden entstehen Unsicherheiten und es tauchen Fragen auf.

In Ergänzung und als Vertiefung zur Online-Vorlesungsreihe ist deshalb eine Präsenzvorlesung entstanden, an welcher Sie auf die häufigsten Fragen Antworten von einer erfahreneren Hebamme und Akupunkteurin erhalten. Zudem vermittelt Ihnen Christina Aubert wie gewohnt schulmedizinischen Hintergrund, der Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Geburtshilfe erhöht.

Inhalt der Weiterbildung

Sicherheit in der Behandlung von Schwangeren:

  • was darf ich in den ersten 3 Monaten behandeln?
  • wann gilt eine Schwangerschaft als etabliert?
  • gibt es verbotene oder psychologisch ungeeignete Punkte?
  • kann ich einen Schaden zufügen, wenn ich falsch behandle?
  • wie häufig und wie lange behandle ich ein akutes Problem in der SS?

Schwangerschaftsübelkeit

  • warum ist eine genaue Differentialdiagnose Voraussetzung für einen Behandlungserfolg?
  • welche Wirkung haben schulmedizinische und komplementäre Medikamente?
  • wann ist ihr Einsatz angezeigt?

Abweichungen zur Geburtsvorbereitung / Geburtseinleitung

  • wann ist es sinnvoll oder medizinisch indiziert, das Schema zu verlassen?
  • konkrete Beispiele einer atypischen Geburtsvorbereitung
  • konkrete Beispiele einer atypischen Geburtseinleitung

Postpartale Kräftigung / Rückbildung

  • welche postpartalen Mangelzustände zeigen sich klinisch wie und wie kann die TCM helfen?
  • Beispiele von verschiedenen postpartalen Pathologien
  • warum ist die Rückbildung nicht in der online-Vorlesung enthalten, was muss die
TCM-Therapeutin dazu wissen?

Eigene Fälle aus Ihrer Praxis.

Christina Aubert

Christina Aubert

Hebamme und TCM-Therapeutin

Von 1985-1988 Ausbildung zur Hebamme und von 1995-1999 zur Akupunkteurin. Im Jahr 2000 Aufnahme der selbständigen Praxistätigkeit im ausschliesslich gynäkologischen und geburtshiflichen Bereich. Empirische Studien zu diversen Erkrankungen während der Schwangerschaft wie z.B. zur Hypermesesis gravidarum.

2003 initiierte sie zusammen mit Simon Becker die Ausbildung der Hebammen in perinataler Akupunktur, die 2005 in Übereinkunft zwischen dem TCM-Fachverband und dem Schweizerischen Hebammenverband realisiert wurde. 2013 entstand zusammen mit Simon Becker und Christian Ackermann das Handbuch «Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett». (Bacopa Verlag, 2013, ISBN: 978-3-901618-51-2)

www.akupunkturaubert.ch

«Vielen lieben Dank für die super Vorlesungsreihe. Es war sehr spannend und hat mich einfach nur begeistert. Ich konnte sooo viel profitieren von ihrem enormen Wissensschatz. Und auch das Skript ist toll. Vielen herzlichen Dank dass sie ihr Wissen mit uns teilen.»

«Es war sehr hilfreich, dass Sie es so gut verstanden haben, das schulmedizinische Wissen einzubringen. Ich fühlte mich bis anhin immer etwas unsicher bei den Behandlungen und habe es deshalb auch oft gemieden. Nun bin ich glücklich, eine schwangere „Patientin“ im Rahmen meiner Grenzen bei verschiedensten Beschwerden kompetent begleiten zu können. Vielen Dank.»

Chiway AG

Unterer Graben 1
8400 Winterthur
Switzerland

+41 52 365 35 43
info@chiway.ch

Impressum | AGB
Datenschutz-Erklärung

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
9.00 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr

Newsletter-Ameldung

Chiway AG

Unterer Graben 1
8400 Winterthur
Switzerland

+41 52 365 35 43
info@chiway.ch

Impressum | AGB
Datenschutz-Erklärung

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
9.00 – 12.00 & 14.00 – 17.00 Uhr

Newsletter-Ameldung

1
2
1

Chiway Akademie & Chiway Student Clinic

8400 Winterthur, Unterer Graben 1

» zur Student Clinic-Website
» Standort & Anfahrt

2

Chiway Therapiezentrum

8400 Winterthur, Untertor 1

» zur Website
» Standort & Anfahrt

1
2
1

Chiway Akademie & Chiway Student Clinic

8400 Winterthur, Unterer Graben 1

» zur Student Clinic-Website
» Standort & Anfahrt

2

Chiway Therapiezentrum

8400 Winterthur, Untertor 1

» zur Website
» Standort & Anfahrt